Frühstücken gegen 8 Uhr. Gutes Buffet und genug Kaffee (sehr lecker, genau meine Stärke). Das Wetter ist auch gut und perfekt zum Sightseeing.

Die backen hier

Trinity College
Zunächst zum Trinity College. Vor der Bibliothek staut es sich bereits und 10 € Eintritt zahlen, um einen Lesesaal im touristischen Gedränge zu sehen, wollen wir nicht. Vielleicht, wenn es morgen regnet…

Stadt der Brücken und Busse
Wir laufen hinunter zum Liffey und am Ufer entlang bis zur Butt Bridge. Durch die Marlborough und Talbot Street zum Spire. Gegenüber schauen wir uns das alte Postamt an, das man jetzt bald aber „renovieren“ will.

Und immer schön putzig sein…

Abgerocktes gibt es natürlich auch

Ambassador Theatre: Event Center
Über die Parnell Street kommen wir in eine große Shopping Mile und sind irgendwann wieder am Liffey, den wir über die Ha‘ penny Bridge überqueren.

Turm im Turm
Den Temple Bar Square schaut sich wohl jeder Dublin-Tourist an. Abends möchte ich aber nicht hier sein!

Temple Bar

Dame Bar
Durch Dame Street, Dame Lane und Grafton Street gehen wir zum St. Stephen’s Green, wo wir auf einer Bank unsere unterwegs gekauften Sandwiches essen.
Auf dem Rückweg kommen wir an der National Gallery vorbei und da man in Museen in Irland freien Eintritt hat schauen wir uns die Sammlung irischer Künstler im Erdgeschoss an.

In der National Gallery nicht nur irische Künstler
Draußen vor dem Museum sitzen wir in der Sonne und trinken Kaffee. Wir bummeln noch einmal durch den Merrion Square Park (die Oscar Wilde Statue ist wohl auch ein touristisches Highlight), bevor wir uns im Hotel ein wenig ausruhen.

Spiegelungen
Gegen 17 Uhr laufen wir noch einmal in die „City“, bummeln durch verschiedene Einkaufszentren und eine alte viktorianische Markthalle, trinken Bier in der Nähe der Temple Bar und gehen im Milano essen.

Interessanter Eingang
Wir treffen uns zum Bier in der Hotelbar – wg. fehlender Gäste bekommen wir aber nur noch eins, dann wird abkassiert. Müde genug bin ich aber.