Die Schlucht liegt zwischen Pont St. Nicolas und Collias, ein paar Flußschleifen stromaufwärts vom Pont du Gard. Wer nicht gerne läuft, kann die Tour auch mit dem Kajak machen: In Collias gibt es zwei Kanu-/Kajakvermieter.
La Baume, mitten in der Schlucht gelegen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Der ca 5 km lange Anmarschweg wird einem allerdings versüßt durch die Schönheit der Landschaft: Von Collias kommend läuft man den Gardon flußaufwärts. Vorbei geht es an steilen Kletterfelsen und durch lichten Wald zunächst bis zu einem aus glatten, großen Kalkplatten bestehenden Uferbereich mit vielen interessanten Auswaschungen, in denen man sich prima sonnen und den permanent zirpenden Grillen zuhören kann. Baden kann man natürlich auch. Und wenn man Glück hat, schlängelt sich eine Natter vorbei…
Weiter geht es nah am Ufer unterhalb steinzeitlicher Höhlen vorbei Richtung La Baume, das in einer Flußschleife liegt. Man erkennt von weitem die Ruinen auf der gegenüber liegenden Flußseite und Reste einer alten Mühle.
Über eine in den Hang gebaute Treppe erreicht man die Reste einer aus dem 8. Jahrhundert stammenden Einsiedelei und daninter eine erstaunliche Höhle, die 150 m lange tunnelförmige Grotte von St. Vérédème. Sie war schon zur Zeit der Neandertaler bewohnt. Hier gefundene Keramiken kann man im Museum in Nîmes bestaunen.
Neuerdings ist der Zugang zur Höhle reglementiert wegen der darin wohnenden und überwinternden Fledermäuse.
Die Eremitage ist der älteste christliche Bau im Bas Languedoc. Sie besitzt ein Dach aus Steinplatten und ein schönes Tonnengewölbe. In der Abside findet man noch Freskenfragmente aus dem 8. Jahrhundert. Bis vor einigen Jahren unternahmen die Bewohner des nahegelegenen Ortes Sanilhac hierhin noch jährlich stattfindende Wallfahrten.
Auf den selben Weg geht man zurück oder wählt als Alternative den oberhalb der Schlucht verlaufenden Weg, der in La Baume beginnt und beschildert ist, m.E. aber weniger reizvoll ist und im Großen und Ganzen auf dem Plateau dem GR6 folgt. Im Aufstieg steil und etwas ausgesetzt, ca. 140 HM auf 800m Strecke. Wenige Ausblick in die Schlucht.
Die Variante von Collias über den Höhenweg nach La Baume und am Ufer zurück ist nach Abzweig La Baume schlecht ausgeschildert. Der richtige Abzweig wird leicht übersehen und liegt im Gebüsch. Wer ein Weinfeld umrundet ist falsch! Direkt vor dem Feld gehts rechts ab ins Gebüsch…
Diese Variante gibt es mit GPS Daten auch im Netz bei Randogps